Performance
Barrierefreiheit
Nachhaltigkeit
Sicherheit
about me
(Links öffnen im neuen Tab)
Mein Fokus bei der Entwicklung von Websites liegt auf vier Themen: Performance, Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit und Sicherheit.
Denn das, was wir final im Netz sehen, ist die Spitze des Eisbergs, das letzte Quentchen im Prozess der Entwicklung. Eben das Layout, nicht mehr.
Schauen wir also unter die Haube:
Performance:
Eine performante Website lässt sich relativ einfach umsetzen, bedenkt man bei der Entwicklung folgende Dinge mit:
- keine unnötigen Spielereien wie Slider mit mehreren Bildern direkt am Anfang einer Seite. Oder aber die so beliebten Videos, die sich niemand außer uns selbst im Headerbereich gern anschaut. (Außer, wir haben zum Beispiel eine Videoproduktionsfirma o.ä.). Diese Dinge können gern Verwendung finden, allerdings nicht im ersten, sichtbaren Bereich beim Aufruf einer Seite.
- Verzicht auf unnötige Einbindungen durch Drittanbieter. Das fängt bei der Einbindung von Schriften an, die man aus datenschutzrechtlichen Gründen eh lokal installieren sollte.
- Content vorbereiten. Sehr oft sehe ich, dass erstmal alles in die Installation „geschmissen“ wird, um sich dann nachher darüber Gedanken zu machen, wie man es optimieren kann. Bilder zum Beispiel können sehr einfach im Vorfeld vorbereitet werden, sodass man auf ein Plugin zur nachträglichen Optimierung verzichten kann.
- Inhalte aufteilen. Niemand braucht eine Scroll-Orgie, gerade nicht auf mobilen Endgeräten.
- Die Wahl des richtigen Hosters.
Natürlich gibt es die Situationen, wo zum Beispiel das externe Laden von Inhalten erforderlich ist. Dies sollte allerdings bei jedem Projekt im Vorfeld genauestens überlegt und nicht einfach pauschal umgesetzt werden.
Wie performant bist du im Netz unterwegs? Teste es hier (zum Pagespeedtest von Google):
Barrierefreiheit:
Ebenso wie bei der Vorbereitung des Contents muss man die Überlegungen von vornherein in das Projekt mit einbeziehen. Das Wichtigste: Nutzt man den gesunden Menschenverstand, macht man schon Vieles richtig.
Mehr dazu in meinem Blog (coming soon). In der Zwischenzeit verweise ich gern auf meine Kollegin Inga, die das Thema hier anspricht: zum Beitrag
Du hast Fragen zu dem Thema oder möchtest deine eigene Website auf Barrierefreiheit prüfen? Schreib mir.
Ich unterstütze im Rahmen von Workshops (im Gruppen- oder Einzel-Coaching) sowohl Website-Betreiber als auch Agenturen bei dem Thema barrierefreie Umsetzung ihrer Projektvorhaben.
Hier kannst du dir einen ersten Eindruck verschaffen, wie barrierefrei deine Site ist (zur Plattform von WAVE, einer Reihe von Bewertungsinstrumenten von Barrierefreiheit):
Nachhaltigkeit:
Auch hier können wir auf die schon genannten Punkte zurückgreifen. Beherzigt man diese, hat man automatisch etwas für die Nachhaltigkeit getan.
Jetzt noch bei der Wahl des Hosters überlegen, woher dieser seinen Energiebedarf bezieht. Grüne Hoster kosten heutzutage nicht mehr als Wald- und Wiesenhoster wie IONOS und Strato.
Teste hier, wie viel CO₂-Ausstoß deine Seite verursacht beim Aufruf (zum Website Carbon Calculator):
Sicherheit:
Ein Thema, welches mich irritiert, um es vorsichtig auszudrücken. Gefühlt schert sich niemand darum. Die Klagen, dass wieder eine Website gehackt wurde, häufen sich allerdings exponentiell. Auch hier bald mehr in meinem Blog. Einen Einblick verschafft meine Kollegin Julia in ihrem Gastbeitrag hier: WordPress-Sicherheit
Wie kannst du herausfinden, wie sicher deine Website ist? Zum Beispiel hiermit (Webbkoll, ein Dienst der 5. Juli-Stiftung, Schweden):
Natürlich vergessen wir auch die Spitze des Eisberges, das Design, nicht. Hier arbeite ich mit meiner Kollegin Inga Renner zusammen, die als Dipl. Kommunikationsdesignerin ein tiefes Verständnis für die Zielgruppe und ästhetisches Design mitbringt, damit deine Botschaft nicht nur gesehen, sondern auch verstanden wird. Was also macht richtig gutes Webdesign aus? Inga erklärt es hier: gutes Webdesign
Über das Design von Websites hinaus bin ich auch Ansprechpartner für Themen wie Logo- und Corporate-Design oder die Gestaltung aller Art von Printmedien.
Als Teil des Design-Netzwerk greife ich auf das Fachwissen und die Erfahrung von Designenden der verschiedensten Fachbereiche aus dem gesamten D-A-CH-Raum zurück. Sprich mich bei Bedarf einfach an.