Datenschutz­hinweis

Hallo! Ich freue mich über dein Interesse an meiner Website beziehungsweise meinem Angebot. Der Schutz deiner Privatsphäre ist mir sehr wichtig. Nachstehend informiere ich dich über den Umgang mit deinen Daten. Dieses in möglichst einfachen und wenig technischen Worten.

Inhaltsverzeichnis:

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung deiner Daten auf dieser Webseite ist:
Stephan Koenigk
Raadter Str. 19
45149 Essen
E-Mail: info@koenigk.eu

1. Zugriffsdaten und Hosting

Du kannst meine Webseite besuchen, ohne Angaben zu deiner Person zu machen. Bei Aufruf meiner Webseite wird kein Server-Logfile gespeichert.

Hosting durch einen Drittanbieter

Im Rahmen einer Verarbeitung in meinem Auftrag erbringt ein Drittanbieter die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite für mich. Ich nutze hierfür die Dienste von All-Inkl. (ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland).

Dies dient der Wahrung meiner berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung meines Angebots, die im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegen. Alle Daten, die bei der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen erhoben werden (wie nachfolgend beschrieben), werden auf den Servern von All-Inkl. verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erklärten Rahmen statt.

Deine persönlichen Daten (Zugriffsdaten) werden ausschließlich dazu genutzt, um einen störungsfreien Betrieb der Seite sicherzustellen und mein Angebot zu verbessern. Dies dient der Wahrung meiner berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung meines Angebots. Die Rechtsgrundlage dafür ist Artikel 6, Absatz 1, Satz 1, Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Zugriffsdaten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Dazu gehören:

  • IP-Adresse (Netzwerkadresse)
  • Adresse der Webseite, von der du kommst
  • Adresse der abgerufenen Dateien (Aufrufadresse = URL)
  • Datum und Uhrzeit eines Abrufs
  • sowie Betriebssystem und Browserversion deines Endgeräts (User-Agent)

All-Inkl anonymisiert IPv6-Adressen und speichert diese für 60 Tage.

Protokolle, die fehlerhafte Seitenaufrufe aufzeichnen, werden nach sieben Tagen gelöscht.

2. Datenerhebung und -verwendung bei Kontaktaufnahme

Ich erhebe personenbezogene Daten, wenn du mir diese bei einer Kontaktaufnahme (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilst. Welche Daten genau erhoben werden, siehst du aus den jeweiligen Eingabeformularen. Ich verwende die von dir mitgeteilten Daten ausschließlich zur Bearbeitung deiner Anfragen. Die Rechtsgrundlage dafür ist Artikel 6, Absatz 1, Satz 1, Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Nach vollständiger Bearbeitung deiner Anfrage werden deine Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf eventueller steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast oder ich mir eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalte, die gesetzlich erlaubt ist und über die ich dich in dieser Erklärung informiere.

3. Deine Rechte als betroffene Person

Als von der Datenverarbeitung betroffene Person hast du folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft: Gemäß Artikel 15 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hast du das Recht, Auskunft über deine von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Berichtigung: Gemäß Artikel 16 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hast du das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung: Gemäß Artikel 17 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hast du das Recht, die Löschung deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Gemäß Artikel 18 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Gemäß Artikel 20 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hast du das Recht, deine personenbezogenen Daten, die du mir bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • Recht auf Beschwerde: Gemäß Artikel 77 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hast du das Recht, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Unternehmenssitzes wenden.

Widerspruchsrecht

Soweit ich personenbezogene Daten wie oben erläutert zur Wahrung meiner berechtigten Interessen verarbeite, kannst du dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, kannst du dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht dir ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen zu, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben.

Nachdem du dein Widerspruchsrecht ausgeübt hast, werde ich deine personenbezogenen Daten nicht weiter für diese Zwecke verarbeiten, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werde ich deine personenbezogenen Daten nicht weiter für diesen Zweck verarbeiten.